Der Softwareanbieter dimedis stellt auf der Weltleitmesse für den Handel EuroShop in Düsseldorf digitale und innovative Smart Retail Lösungen aus. Zudem hält Patrick Schröder, Bereichsleiter Digital Signage bei dimedis, einen Vortrag mit dem Titel "Digital Signage im Handel - was funktioniert, was nicht?". Auf der Omnichannel Stage in Halle 6 | 03 wird Patrick Schröder am Donnerstag, 20. Februar um 11 Uhr schildern, was wichtig ist im Einsatz von digitalen und interaktiven Bildschirmen und Kiosksystemen am POS.
Auf der Weltleitmesse für den Handel EuroShop in Düsseldorf präsentiert dimedis den Einsatz digitaler Displays und Wegeleitsysteme für den Handel und stellt wichtige Neuerungen und Trends vor. Vom 16. - 20. Februar 2020 zeigt dimedis am eigenen Stand (Halle 1 / C96) die mehrfach preisgekrönte Digital Signage Software kompas sowie die runderneuerte Wegeleitung kompas wayfinding.
kompas bietet mit smart.select ein ideales Feature für den POS. Schnell und einfach Inhalte über Smartphone ändern. (Foto: Peakmedia)
Nach dem fulminanten Start des Vision Camp 2016 wird die pilot Computerhandels GmbH auch dieses Jahr am 26.09. wieder im norddeutschen Seevetal in der Haus- und Fachmesse das Thema Digital Signage aus allen Perspektiven vorstellen.
Mit dabei: das Kölner Softwareunternehmen dimedis mit der Digital Signage Softwarelösung kompas.
In einem Vortrag unter dem Titel "Digital Signage in der modernen Mitarbeiterkommunikation" stellt dimedis-PR-Manager Ibrahim Mazari Best Cases vor, etwa den Einsatz von Digital Signage bei EnBW, HUESKER und den Stadtwerken Karlsruhe.
dimedis präsentiert erstmals auf der diesjährigen Fachmesse für visuelle Kommunikation, Technik und Design viscom in Düsseldorf kompas in der neuen Version 8.5.
Auf dem eigenen Messestand in Halle 14 (Stand E35b) stellt dimedis vom 18. bis zum 20. Oktober vor, wie man mit kompas Inhalte ohne Playliste synchron abspielen kann und warum es wichtig ist, Smartphones in allen Bereichen zu integrieren. viscom-Besucher können erstmals die preisgekrönte Software in der neusten Version testen und die besonders für den POS relevanten Features kennenlernen. Ein weiteres Highlight ist ein Best Case von EnBW, der zeigt, wie man mit Digital Signage die Mitarbeiterkommunikation bereichert. Ergänzt wird der Messeauftritt durch eine interaktive Stele mit einer digitalen Wegeleitung für Shopping Malls.
Premiere auf der viscom: Digital Signage Software kompas 8.5
kompas revolutioniert Digital Signage und kommt mit Funktionen auf den Markt, die in dem Umfang keine andere Softwarelösung bietet. Die Digital Signage Softwarelösung von dimedis integriert das Smartphone in allen Belangen, etwa für die Administration von Inhalten oder dem Monitoring der Player. Zudem werden viele Funktionen für den Handel vorgestellt, wie z.B. die bessere Kampagnensteuerung am POS mittels des Smartphones. Für Behörden und Ämter spannend ist die neue Schnittstelle für eine Integration von Aufrufsystemen in kompas. Damit wurde die Integration des MOM-3800 Systems des Partners MEM-O-MATIC realisiert. Die Aufrufe werden neben einem laufenden Digital Signage Programm angezeigt, inklusive eines optischen und akustischen Signals. Ein weiterer Clou: die Integration von Livestreams. Damit können alle gängigen Formate von Live-Streams integriert werden. Die aktuelle Playliste wird unterbrochen und ein Livesignal ausgespielt. Eine auf dem Markt einmalige Innovation ist die Synchronisation von Inhalten über mehrere Screens ohne gemeinsame Playliste: Inhalte werden in einer Loop synchron abgespielt und das über mehrere Bildschirme hinweg - ohne auf jedem Player eine identische Playliste laufen lassen zu müssen.
Einladung
Lernen Sie auf der viscom die neuesten Digital Signage Entwicklungen aus dem Hause dimedis kennen und vereinbaren Sie ein Gespräch mit dem Bereichsleiter Digital Signage Patrick Schröder. » Persönlichen Termin vereinbaren
Sie benötigen eine Eintrittskarte? Hier ist Ihr Zuganggscode: racw-625w-7k7f-8a7e , den Sie einlösen können auf dieser Seite!
dimedis auf der viscom 2017
Was: dimedis Stand
Wo: Messe Düsseldorf, Halle 14/ Stand E35b
Wann: 18. bis zum 20. Oktober 2017
Wir freuen uns darauf Sie auf der viscom zu treffen!
Zum mittlerweile siebten Mal lädt die IHK Initiative Rheinland am 26. April 2016 zum eMarketing Day ein, der Fachveranstaltung rund um Online- und digitales Marketing. Für den jährlich wechselnden Veranstaltungsort wurde dieses Jahr die Flora in Köln ausgewählt. Dort treffen sich unter dem Motto "Online-Marketing: Jetzt den Turbo zünden!" wie gewohnt Aussteller und Besucher, um sich auch über Themen wie Social Media, eCommerce, Digital Signage sowie die neuesten Entwicklungen der Branche auszutauschen.
Wie schon bei den letzten Events wird auch dieses Jahr dimedis wieder mit der Digital Signage Softwarelösung kompas sowie einem eigenen Stand vor Ort sein. Besucher können dort an einer touchfähigen Stele ein interaktives Informationssystem testen, das durch kompas gesteuert wird und in dieser Form z.B. als interaktives Wegeleitsystem in Einkaufszentren eingesetzt wird.
Auf der Weltleitmesse für den Handel EuroShop in Düsseldorf präsentiert dimedis den Einsatz digitaler Displays und Wegeleitsysteme für den Handel und den POS. dimedis zeigt interaktive Lösungen für den POS sowie Mietstelen für Events und Messen.
Auf der kommenden weltweit größten Fachmesse für professionelle AV und elektronische Systemintegration Integrated Systems Europe (ISE) in Amsterdam steht interaktives Digital Signage im Mittelpunkt. dimedis zeigt interaktive Lösungen für den POS sowie Mietstelen für Events und Messen.
Am 17. November veranstaltet die Pilot Computer Handels GmbH ein Digital Signage Branchentreffen in der FutureBox in Hamburgs Süden. Auf dem Netzwerktreffen für Experten, Newcomer, Dienstleister und Softwareunternehmen werden führende Hersteller und Lösungsanbieter aus dem Bereich großformatige Monitorlösungen vor Ort sein und die Möglichkeiten von Digital Signage umfassend beleuchten. Auch Ibrahim Mazari von dimedis wird bei der Veranstaltung mit einem eigenen Vortrag zum Thema Gamification vor Ort sein.
Was: Digital Signage Branchentreff
Wann: 17.11.2016 ab 10 Uhr
Wo: Futurebox - Eine Division der Pilot Computerhandels GmbHSeevetal-Maschen, Deutschland
Die Konsumenten sind mobil online – immer und überall! Glaubt man den aktuellen Prognosen Deutschlands führender Mediaagenturen, dann wird Mobile Advertising in den kommenden Jahren richtig durchstarten. Aus diesem Grund lädt das DialogNatives Board am 17. Oktober im Hamburger betahaus Experten und Interessierte ein, sich bei einer Veranstaltung über dieses Thema auszutauschen. Auch PR-Chef Ibrahim Mazari wird mit dem eigenen Vortrag "Gamification – Spielen als Erfolgsrezept im Marketing?" vor Ort sein.
Wann: 17. Oktober 2016 um 19 Uhr (Einlass ab 18.30 Uhr)
Wo: betahaus, Eifflerstr. 43, 22769 Hamburg (Schanzenviertel)
Der Markt der digitalen Kommunikation über Screens und interaktive Stelen wächst rasant und gewinnt an Beduetung. Wir laden Sie ein, bei der Premiere des Digital Signage Tag bei der IHK Köln am 30. August in Köln mit uns darüber zu diskutieren und mehr über die Potentiale für den Handel und die interne Kommunikation zu erfahren. Hochkarätige Speaker geben wertvolle und praxisnahe Einblicke und zeigen Ihnen, wie Sie von den aktuellen und vielversprechenden Entwicklungen profitieren können.
Kommen Sie nach Köln zur IHK – wir freuen uns auf Sie!
Am 18. August präsentiert dimedis-Kommunikationschef Ibrahim Mazari auf dem gamescom congress in Köln das Thema "Spielend Einkaufen - Interaktive Stelen als Touchpoint für Gamification"
12:15 Uhr - 13:00 Uhr im Kongresszentrum der Koelnmesse (Rheinsaal)
Der Vortrag behandelt digitale Werbeflächen (Digital Signage) in der Praxis. Zeigt, wie dank Gamifizierung grundlegende Kommunikations- und Verkaufsprozesse optimiert werden. Durch Interaktion mit den Betrachtern, etwa über Smartphones, wird der Kunde am POS individuell angesprochen und zum Engagement animiert.
Der gamescom congress ist Deutschlands größter Kongress rund um digitale Spiele und Schnittstelle zu anderen Kultur- und Kreativbranchen sowie zur Digitalwirtschaft. Die Koelnmesse richtet den gamescom congress in Kooperation mit dem BIU, dem Verband der Computer- und Videospielbranche in Deutschland aus. Sowohl das Land Nordrhein-Westfalen als auch die Stadt Köln fördern den Kongress. Er ist zentraler Bestandteil der gamescom – des weltweit größten Messe- und Eventhighlights für interaktive Spiele.
Weitere Infos zur Veranstaltung gibt es hier!
Vom 7. bis 10. April 2016 findet die jährlich von der Reed Exhibitions Deutschland GmbH veranstaltete internationale Leitmesse für Fitness, Wellness und Gesundheit, FIBO in Köln statt.
Bereits zum siebten Mal setzt der Veranstalter auf FairMate - die Besuchermanagement- und Ticket-Lösung aus dem Hause dimedis.
FairMate bietet alles vom Online-Shop, Mobile-Shop über Ticketing und Kassensystemen bis hin zum Einlass und Badgedruck sowie umfangreiche Statistiken und CRM-Möglichkeiten.
Am 13. April 2016 präsentiert dimedis interaktive Digital Signage Lösungen auf dem eMarketing Day in der Historische Stadthalle Wuppertal.
Zum mittlerweile sechsten Mal lädt die IHK Initiative Rheinland am 13. April 2016 zum eMarketing Day ein, der Fachveranstaltung rund um Online- und digitales Marketing. Für den jährlich wechselnden Veranstaltungsort wurde dieses Jahr die Historische Stadthalle Wuppertal ausgewählt. Dort treffen sich zu dem Thema "Online-Marketing auf den Punkt gebracht" wie gewohnt Aussteller und Besucher, um sich neben Online-Marketing auch über Themen wie Social Media, eCommerce, Digital Signage sowie die neuesten Entwicklungen der Branche auszutauschen.
Wie schon bei den letzten Events wird auch dieses Jahr dimedis wieder mit der Digital Signage Softwarelösung kompas sowie einem eigenen Stand vor Ort sein. Besucher können dort an einer touchfähigen Stele ein interaktives Informationssystem testen, das durch kompas gesteuert wird und in dieser Form z.B. als interaktives Wegeleitsystem in Einkaufszentren eingesetzt wird. Neben der digitalen Wegeleitung zeigt die Stele zudem Informationen wie einen aktuellen Twitter-Feed oder einen Veranstaltungs- und Abfahrtskalender von öffentlichen Verkehrsmitteln.