dimedis
/Aktuelles
/Pressemitteilungen
/Corona-Verordnung: Kölner Zoo setzt auf das Einlasskontrollsystem ViCo von dimedis
ViCo kommuniziert klar über eine Ampel, wann Besucher zutreten dürfen. Zusätzlich wird es auch akustische Warnungen geben (Quelle: dimedis)
Michael Wiese, Leiter IT & Ticketing beim Kölner Zoo, kommentiert: "Nach dem Lockdown mussten wir die behördlichen Anforderungen zu Personenbeschränkungen erfüllen, um die Gesundheit unserer Kunden und Mitarbeiter zu schützen. ViCo löst genau dieses Problem und gestattet uns, die Besucheranzahl dank der Sensoren genau zu erfassen und den Besucherstrom smart zu lenken. Wir haben über die ViCo-Service-App jederzeit Zugriff auf das System. ViCo ist sehr flexibel und absolut wetterfest. Ein besonderes Plus sind die Statistiken, die wir durch die Zählung erhalten: Durch die Auswertungen der Messwerte können wir sehr gut ableiten, wann wie viele Kunden sich wo aufhalten. So können wir gezielte Maßnahmen ergreifen, um Besucherströme zu lenken. Wir erfahren auch, welche Attraktionen besonders gefragt sind und wann die Besucher dort hingehen. Das Alles hat uns von ViCo überzeugt!"
ViCo erfasst über Sensoren Zutritte und schaltet auf rot, wenn die maximale Besucherzahl erreicht ist. Hier beim Hippodom. (Quelle: dimedis)
Wilhelm Halling, Gründer und Geschäftsführer der dimedis GmbH: "Dank unserer Expertise im Besuchermanagement bei Messen und Events haben wir sehr schnell auf die Anforderungen durch die Corona-Pandemie reagiert und mit ViCo ein flexibles und smartes Einlasskontrollsystem entwickelt. Den Kölner Zoo hat vor allem überzeugt, dass wir sehr flexibel beliebige Hardware für die Visualisierung einbinden können und dass das System für Outdoor-Nutzung geeignet ist. ViCo liefert zudem wertvolle Erkenntnisse über die Besucher, ein Aspekt, der auch jenseits der Corona-Anordnungen in Zukunft relevant bleibt: unsere ViCo-Kunden können gezielte Daten abfragen, Besucherströme analysieren und zukünftig auch erkennen, ob Besucher Masken tragen oder nicht. In Zeiten von Corona können etwa Ticketkontingente freigeschaltet werden, wenn man dauerhaft weiß, wie viele Personen sich gerade im Zoo aufhalten."
Weitere Informationen über ViCo sind hier zu finden: www.vico-system.de
Der Kölner Zoo setzt auf ViCo, um auch den Zugang zu Hippodom zu sichern. So kann der Besucher die Tiere entspannt genießen. (Quelle: dimedis)